Der deutsche Cloud-Anbieter CenterDevice hat eine intuitive Lösung entwickelt, mit der Unternehmen Dokumente sicher zentral speichern und sekundenschnell mit Kunden und Geschäftspartnern teilen können. Nutzer von CenterDevice sind dabei nicht an Ordnerstrukturen gebunden sondern können ihre Dateien einfach in einen zentralen Speicherbereich laden und dort in Sammlungen oder anhand von Tags organisieren. Die zeitraubende Suche nach wichtigen Team-Dokumenten in verzweigten Verzeichnissen ist mit CenterDevice ebenfalls Vergangenheit: Eine ausgereifte Volltextindizierung erkennt bereits beim Upload Textpassagen aus nahezu allen Dateiformaten und führt Nutzer sekundenschnell zum richtigen Dokument. Praxiserprobte Teamwork-Funktionen erleichtern die Arbeit an gemeinsamen Projekten und machen CenterDevice zu einem idealen Werkzeug für den unternehmensübergreifenden Informationsaustausch. Gleich ob Windows, Linux oder Mac OS: Die neue Cloud-Lösung lässt sich flexibel mit jedem modernen Web-Browser sowie als App oder Desktop-Client (Windows und Mac) nutzen.
„Die Cloud-Technologie für CenterDevice setzt Maßstäbe in Sicherheit, Effizienz und Usability“, sagt Michael Rosbach, Geschäftsführer der CenterDevice GmbH. „Die Daten unserer Kunden werden ausschließlich in Deutschland gespeichert, bereits beim Upload verschlüsselt und mit modernsten Sicherheitsmechanismen gegen unautorisierte Fremdzugriffe geschützt.“
Unternehmen jeder Größe erhalten mit CenterDevice auf Knopfdruck eine hoch skalierbare Cloud-Lösung, die sie sofort produktiv einsetzen können – ohne Zusatzinvestitionen in eigene Hardware oder Softwarelizenzen, ohne zeitintensive Administration.
Einfache und intuitive Handhabung
Die Nutzung von CenterDevice ist denkbar einfach: Nach erfolgreichem Login lassen sich Dateien oder ganze Verzeichnisse vom Desktop per Drag&Drop oder über einen Upload-Assistenten in einen persönlichen Bereich übertragen. CenterDevice verzichtet auf eine klassische Ordnerstruktur und vereinfacht so das tägliche Daten-Handling: Dokumente können optional mit wenigen Klicks in thematischen Sammlungen organisiert oder mit individuellen Schlagworten versehen werden. Beim Upload nimmt CenterDevice Textinformationen aus nahezu allen Dateiformaten automatisch in einen Stichwortindex auf. Suchen Nutzer anschließend Informationen zu bestimmten Themen, finden sie dadurch sekundenschnell und ohne Umwege das passende Dokument. Auch für Team-Meetings und Kundenpräsentationen sind sie bestens gerüstet, denn gängige Multimedia- und Office-Dokumente lassen sich direkt im Webbrowser anzeigen – in Präsentationsqualität.
Mit CenterDevice Desktop können persönliche Verzeichnisse zu CenterDevice übertragen oder von dort Dokumente für die Offline-Arbeit lokal gespeichert werden. Beim Upload einer Verzeichnisstruktur werden Dokumente entsprechend (Ordner/Unterordner) automatisch verschlagwortet. Einmal bearbeitet lassen sie sich mit einem Maus-Klick in CenterDevice aktualisieren – eine neue Version mit erkennbarer Historie wird zurück gespeichert.
Effektive Zusammenarbeit und einfacher Datenaustausch
Nutzer von CenterDevice können ihre persönlichen Dokumente und Sammlungen mit Einzelpersonen innerhalb des eigenen Unternehmens oder ihres gesamten Teams teilen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, externe Nutzer in Gruppen und/oder als Gäste in CenterDevice einzuladen. Über einen externen Link lassen sich zudem Dokumente für jedermann zum Download freigegeben. Verschiedene Teams innerhalb eines Unternehmens können so beispielsweise effizient Informationen austauschen oder Außendienstmitarbeiter ihren Kunden Lesezugriff auf wichtige Produktunterlagen gewähren. Abhängig von Zugriffs- und Bearbeitungsberechtigungen können Nutzer alle Dokumente mit individuellen Kommentaren und Schlagworten versehen, sie herunter laden oder als neue Versionen wieder in CenterDevice speichern.
Verschlüsselte Speicherung in Deutschland
CenterDevice wird in einem nach IDW 951 zertifizierten deutschen Hochleistungsrechenzentrum betrieben und mit modernster Sicherheitstechnologie geschützt. Sämtliche Daten werden bereits beim Upload in CenterDevice automatisch und standardisiert verschlüsselt. Um optimale Sicherheit zu gewährleisten, setzt CenterDevice auf TLS 1.2 mit Perfect Forward Secrecy sowie ein Extended Validation Zertifikat mit einer Schlüssellänge von 2.048 Bit. Mobile Apps werden mit Zertifikats-Pinning zuverlässig vor „Man-in-the-Middle“-Angriffen geschützt. Weitere Informationen zur Sicherheit von CenterDevice finden Sie hier: http://www.centerdevice.de/sicherheit.
Auf Enterprise-Niveau skalierbar
Center Device ist flexibel auf Enterprise-Niveau mit beliebig vielen Nutzern skalierbar und lässt sich optisch individualisieren. Dank einer leistungsfähigen REST-API und openAuthentification (OAuth) kann die Lösung in bestehende IT-Infrastrukturen integriert und individualisiert werden.
Technische Daten im Überblick
https://public.centerdevice.de/ce6489e6-14e9-4c43-92a1-2a8121f889a9
Preis und Verfügbarkeit
CenterDevice ist sofort verfügbar und kostet 5 Euro (netto) pro Monat und Nutzer. Enterprise-Kunden erhalten ein individuelles Angebot. Interessenten können sich unter www.centerdevice.de registrieren und den vollen Funktionsumfang der Cloud-Lösung 30 Tage kostenfrei ausprobieren.
Über CenterDevice
Die CenterDevice GmbH ist deutscher Anbieter einer sicheren Cloud-Software zum zentralen Speichern und Teilen von Dokumenten. Die eingesetzte Cloud-Technologie ist eine Eigenentwicklung, die höchste Sicherheitsstandards erfüllt und in einem zertifizierten deutschen Rechenzentrum betrieben wird. Die Cloud-Lösung ist bereits bei zahlreichen Kunden im Einsatz – unter anderem in Agenturen, Dienstleistungs- und Industrieunternehmen sowie bei Versicherungen, Verbänden und staatlichen Institutionen. CenterDevice wurde 2011 gegründet und ist ein Kompetenzpartner der codecentric AG und der HW Partners AG. Das Unternehmen wird von den Geschäftsführern Mirko Novakovic und Michael Rosbach geführt und beschäftigt aktuell 18 Mitarbeiter an den Standorten Bonn und Solingen. Weitere Informationen unter http://www.centerdevice.de.