Anstehende Updates, die Entwicklung des Speicherverbrauchs, Server-Rollen und andere wichtige Informationen aus komplexen IT-Umgebungen auf einen Blick erfassen: Mit dem neuen UCS Dashboard erleichtert Univention Administratoren die Arbeit deutlich. Bevor die App für den produktiven Einsatz freigegeben wird, lädt der Spezialist für IT-Infrastruktur- und Identity Management zum Kennenlernen und ausgiebigen Testen ein. Interessierten Administratoren steht die App ab sofort im App Center von UCS (Univention Corporate Server) zur Verfügung. Die produktive Version soll nach der Testphase und der Einarbeitung von Nutzerfeedback noch in diesem Herbst erscheinen.
„Ein ausgiebiges Monitoring bieten wir unseren Kunden mithilfe von Nagios bereits. Jetzt wollen wir ihnen helfen, sich einen schnellen Überblick über ihre IT-Infrastruktur zu verschaffen. Bevor es soweit ist, wollen wir mit dem Test Administratoren die Möglichkeit geben, unser neues UCS Dashboard ausführlich auszuprobieren und uns Feedback zur Usability und zu weiteren erwünschten Features zu geben“, sagt Stefan Gohmann, Entwicklungschef von Univention. „Wir haben in den letzten Monaten intensiv an der technischen Integration der zugrunde liegenden Werkzeuge von Grafana und Prometheus gearbeitet und sind nun gespannt auf das Feedback von UCS-Administratoren, damit wir unserem neuen Dashboard den letzten Schliff geben können.“
Die Vorteile von UCS Dashboard
Das UCS Dashboard ermöglicht ein komfortables Monitoring komplexer IT-Umgebungen. Die Installation erfolgt mit wenigen Klicks direkt aus dem App Center. Eine vorkonfigurierte Anbindung an das zentrale Identity Management (IDM) und auf UCS zugeschnittenen Anzeigeboards machen den Einstieg besondere einfach. Weitere UCS-Systeme lassen sich durch die Installation einer Client-App auf dem jeweiligen System unkompliziert einbinden. Deren Daten werden ohne Zusatzkonfiguration automatisch an das UCS Dashboard übermittelt. Besonders nützlich: Durch Einsatz der weitverbreiteten Standardsoftware Prometheus können auch nicht-UCS-Systeme wie Windows oder Ubuntu angebunden werden.
Mit Hilfe der UCS Dashboard App haben Administratoren die von ihnen betreute Domäne und sämtliche Server im Blick. Weitere Informationen zur Installation und Einrichtung finden Interessierte in diesem Blog-Beitrag:
https://www.univention.de/blog-de/2018/08/neu-ucs-dashboard-erleichtert-administratoren-monitoring
Die App besteht aus drei Komponenten:
- UCS Dashboard für die Visualisierung von Daten aus der zentralen Datenbank (Grafana) über ein intuitiv erfassbares Webinterface
- UCS Dashboard Database, einer Zeitserien-Datenbank für die Speicherung der Metriken (Prometheus)
- UCS Dashboard Client, für die Installation auf den einzelnen Systemen und die Bereitstellung der Metriken dieser Systeme (Prometheus Node-Exporter)
Interessierte können sich UCS als kostenlose Core Edition von der Homepage von Univention (www.univention.de) herunterladen und das UCS Dashboard aus dem UCS App Center installieren.
Über Univention
Die Univention GmbH ist führender Anbieter von Open-Source-Lösungen für Betrieb und Management von IT-Infrastrukturen. Kernprodukt ist Univention Corporate Server (UCS), eine flexible und wirtschaftliche Alternative zu Serverlösungen von Microsoft. Über das integrierte App Center können Organisationen schnell und einfach mehr als 90 zusätzliche Enterprise-Anwendungen einbinden und für mobile Geräte sowie Desktops und Server bereitstellen. Mit Univention Corporate Client (UCC) und dem UCS Domain Joint Assistant sind sie zudem in der Lage PCs, Notebooks und Thin Clients mit Software zu versorgen und zu verwalten. Mit der seiner Lösung UCS@school bietet Univention ein umfassendes System für Betrieb und Management von IT in Schulen an.
UCS ermöglicht webbasiertes IT-Management und lässt sich plattformübergreifend in Organisationen jeder Größe einsetzen – ganz gleich ob sie Clients von Apple oder Microsoft oder mit Linux verwenden. Die Open Source Software kann als klassische Serverlösung, in der Cloud oder in hybriden IT-Umgebungen genutzt werden. Sie lässt sich auch als Bestandteil vorhandener Microsoft-Infrastrukturen betreiben und unterstützt sowohl die einfache Einbindung in und von Microsoft Windows-Domänen als auch deren Ablösung. Kunden können sich entweder für UCS Core Edition oder verschiedene Subskriptionsmodelle mit Enterprise-Support und bis zu 7 Jahren Maintenance-Garantie entscheiden.
Univention betreibt Niederlassungen in Europa und Nordamerika verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Bremen. Weitere Informationen unter https://www.univention.de/.