Die Sehnsucht nach Musik ist stark in uns: Nach einem stressigen Tag mit sanftem Klavierspiel entspannen, seiner Liebsten einen unvergesslichen Winterabend mit romantischer Musik bereiten oder populäre Songs endlich einmal selbst spielen: Für viele Erwachsene ist dies bisher ein Traum – bleibt doch im Alltag oft viel zu wenig Zeit, um schlummernde Kenntnisse aus Kindertagen wieder aufzufrischen oder gar ein Instrument komplett neu zu erlernen. Damit ist nun endlich Schluss: Die Berliner Musik-Lern-Plattform Skoove macht es ab heute einfach wie nie, schnell Klavier zu erlernen – Online, mit eigenem Keyboard oder E-Piano und rund um die Uhr. Nach der erfolgreichen Beta-Phase geht der Anbieter mit seinem interaktiven Kursangebot online, mit dem Interessierte nicht nur einzelne Lieder, sondern auch das freie Spiel nach Noten erlernen. Die interaktiven Klavierkurse basieren auf einem neuartigen Didaktik-Konzept, das Wissen und Fingerfertigkeiten spielerisch in kleinen Schritten vermittelt und schnelle Lernfortschritte möglich macht. Die frei belegbaren Kurse sind in geführte Lektionen unterteilt, die Inhalte in kleinen und lerngerechten Schritten vermitteln. Dank Anpassung an das individuelle Lerntempo und sofortigem Feedback können Kursteilnehmer erste Melodien bereits nach wenigen Minuten, ganze Titel nach wenigen Stunden selbständig spielen.
Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene können das neue Angebot mit kostenlosen Lektionen ausprobieren und sich dann für ein günstiges Monats-Abo ohne Kündigungsfristen entscheiden.
„Bisherige Software-Angebote zum Erlernen von Klavier vermitteln Theorie oder Praxis getrennt voneinander“, sagt Dr. Florian Plenge, CEO von Skoove. „Wir wollen ein leichtes und doch nachhaltiges Erlernen des Klaviers ermöglichen, das deutlich über das Nachspielen einzelner Songs hinausgeht. Am Ende können unsere Nutzer neben populären Liedern auch ihnen unbekannte Songs vom Notenblatt spielen. Dafür streuen wir in die Einheiten leicht verständliche Abschnitte zu Musiktheorie und Notenlesen ein. Wir sind mit diesem Konzept der einzige Anbieter, der Wissen in lerngerechten kleinen Schritten vermittelt und Klavierunterricht via Browser überall verfügbar macht.“
So funktioniert Skoove
Kursteilnehmer verbinden ihr Keyboard mit Notebook oder PC und können nach einfacher Registrierung per E-Mail via Internet-Browser sofort mit der ersten interaktiven Lektion starten. Skoove funktioniert mit den meisten gängigen Webbrowsern und bietet eine umfangreiche Sammlung von softwarebasierten Kursen, die mit dem Keyboard oder E-Piano gesteuert werden. Die Browser-App bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen unmittelbares Feedback und vermittelt zusätzlich theoretische Grundlagen rund um das Klavierspiel.
Was Skoove einzigartig macht
- Mühelos und individuell: Die Online-Kurse von Skoove geben kein bestimmtes Tempo vor, sondern richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Kursteilnehmer. Ganz gleich, ob in beruflich anspruchsvollen Phasen etwas weniger Zeit investiert wird oder ob man im Urlaub gleich mehrere Lektionen in schneller Folge durchspielt – das entscheidet jeder Teilnehmer für sich selbst.
- Spielerisch und interaktiv: Jede Lektion mit populären Songs ist in lerngerechte Lektionen aufgeteilt. Visuell eindrucksvoll zeigt Skoove die zu spielenden Tasten, gibt Tipps und fährt erst dann fort, wenn die Musikeinheiten richtig gespielt wurden. Der Nutzer muss seinen Blick dazu nicht vom Bildschirm wenden, da jede Lektion mit den Tasten des Keyboards oder E-Pianos gesteuert werden kann. Parallel dazu wird theoretisches Wissen rund um das Klavierspiel vermittelt.
- Überall zu geringen Kosten verfügbar: mit Skoove entfallen Umstände, die Berufstätige und Studenten häufig vom Lernen abhalten. Dazu gehört insbesondere die zeitlich eingeschränkte Verfügbarkeit von Musiklehrern, deren Engagement zudem deutlich teurer ist. Darüber hinaus entfallen die hohen Kosten für Lehrbücher.
- Didaktisch wertvoll: Skoove ermöglicht Lernen, wie es am einfachsten und wirksamsten ist: Zuhören, zusehen, nachmachen. In enger Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Musikdozenten Dominik Schirmer werden die Kurse im Austausch mit den Nutzern ständig angepasst und erweitert.
Technische Voraussetzungen
Zum Klavierlernen mit Skoove werden ein Keyboard oder E-Piano und ein Computer mit Internetverbindung und Browser benötigt. Skoove funktioniert ohne weitere Installation mit Google Chrome – bei anderen Browsern ist lediglich die Installation eines kostenlosen Plug-Ins erforderlich. Die neue Online-Plattform ist kompatibel zu PC und Mac sowie allen Keyboards mit USB- oder Midi-Ausgang. Um das Keyboard oder E-Piano mit einem Computer zu verbinden, ist aktuell ein USB-Kabel, bei Nutzung der Midi-Schnittstelle ein Midi zu USB-Kabel erforderlich. Skoove plant für Anfang 2016 ein technisches Update, das Echtzeit-Feedback ohne Kabel ermöglicht.
Preis und Verfügbarkeit
Skoove ist ab sofort weltweit nutzbar und steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Die ersten Lektionen sämtlicher Kurse lassen sich kostenlos ausprobieren. Das Komplettangebot von Skoove kostet 9,95 Euro pro Monat und kann jeweils zum Monatsende gekündigt werden.
Über Skoove
Skoove ist eine Musik-Lern-Plattform, die weltweit erstmalig interaktive Klavierkurse bietet – Online und mit eigenem Instrument. Die einzelnen Lektionen basieren auf einem neuartigen Didaktik-Konzept, das Wissen spielerisch in kleinen Schritten vermittelt und schnelle Lernfortschritte möglich macht. Teilnehmer erwerben mit den Online-Kursen theoretische Kenntnisse und die Fähigkeit, frei nach Noten zu spielen. Skoove läuft auf jedem Webbrowser und liefert eine Bibliothek von interaktiven, professionell entwickelten Kursen die über ein Keyboard oder E-Piano gesteuert werden.
Skoove wurde im August 2014 von Dr. Florian Plenge und Stephan Schulz gegründet und ist in Berlin ansässig. Das Unternehmen absolvierte eine Seed-Finanzierungsrunde beim High-Tech Gründerfonds (HTGF) im Jahr 2015. Skoove ist ein Absolvent des Microsoft Accelerator Ventures-Programms in Berlin und wird vom Microsoft Ventures Alumni-Programm unterstützt. Weitere Informationen unter www.skoove.com.