Univention stellt heute das aktuelle Release von Univention Corporate Server (UCS) vor. Mit Version 4.3 der etablierten Open Source Software sind Administratoren ab sofort in der Lage, die in UCS einrichtbaren Portalseiten via Drag-and-Drop sehr leicht an individuelle Bedürfnisse ihrer Organisation anzupassen. Sie können Nutzern darüber unter anderem mehr als 90 Enterprise-Anwendungen aus dem in UCS integrierten App Center zur Verfügung stellen. Die Anwender greifen über die Portalseiten darauf zu und benötigen – sofern von der Anwendung unterstützt – dafür dank Single Sign-On nur einen einzigen Login. Auch die Performance beim Daten-Import hat Univention erheblich verbessert. UCS 4.3 ermöglicht kleineren Unternehmen somit die einfache Administration heterogener IT-Umgebungen und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen großer Organisationen mit mehreren zehntausend Nutzern.
Die wichtigsten Neuerungen von UCS 4.3 im Überblick
- Leicht administrierbare Portalseite: Über die mit dem Release von UCS 4.2 eingeführte Portalseite erhalten Nutzer von überall Zugriff auf verschiedenste Unternehmens-Anwendungen und Ressourcen. Mit UCS 4.3 können Administratoren diese Portale in einem Visual Composer Modus und via Drag-and-Drop einfach und bedienerfreundlich aufbauen und verwalten. Je nach Berechtigung, Abteilung, Niederlassung oder Schule werden den Nutzern oder Gruppen unterschiedliche Inhalte angezeigt. Vorteil: Anwender sehen nur die Inhalte und Anwendungen, die sie tatsächlich brauchen und für die sie entsprechende Zugriffsrechte haben. Gerade heterogene Umgebungen – wie zum Beispiel verschiedene Schulen oder Niederlassungen von Unternehmen können so punktgenau mit allen benötigten Apps und Services versorgt werden.
- Massive Performance-Verbesserungen: Der automatisierte LDAP-Datenimport läuft mit UCS 4.3 laut internen Messungen viermal so schnell wie vorher. Beispielsweise nimmt der Import von 65.000 Nutzern in einer heterogenen Schulumgebung mit verteilten Nutzern und unterschiedlichsten Gruppenzugehörigkeiten nur noch wenige Stunden in Anspruch. Auch die anschließende Verteilung der Nutzer auf die unterschiedlichen Domänen erfolgt dank der Einbindung von Samba 4.7 in sehr kurzer Zeit.
- Single Sign-On (SSO) mit Kerberos verknüpft: Wenn sich Benutzer an ihrem Windows- oder Linux-PC, Notebook oder mobilen Endgerät in UCS anmelden, können sie sofort auf Web-Applikationen wie Office 365 oder ownCloud / Nextcloud zugreifen. Eine erneute Anmeldung ist nicht mehr notwendig. Möglich wird das durch die mit UCS 4.3 eingeführte Verknüpfung der Security Assertion Markup Language (SAML) mit der Kerberos-Authentifizierung. Für Administratoren praktisch: Für sie entfällt auch die erneute Anmeldung an der Univention Management Console (UMC).
- Debian Basis aktualisiert: UCS 4.3 wurde auf Debian 9 („Stretch“) aktualisiert und auf den Standard Debian-Kernel umgestellt. Die Lösung bietet damit eine noch höhere Kompatibilität zu Anwendungen und Erweiterungen, die für Debian entwickelt oder darauf angepasst wurden.
- Active Directory Connector für Windows Server bis Version 2016: Administratoren können mit dem UCS-Tool „Active Directory Connector“ Windows Server bis Version 2016 verwalten. Durch Beitritt von UCS zu einer Active-Directory-Domäne können sie zahlreiche Open-Source-Anwendungen – wie beispielsweise ownCloud, Nextcloud, Mattermost und Kopano – in Windows-Umgebungen zur Verfügung stellen.
- Die MySQL-Datenbank wurde durch MariaDB und Nagios 3 durch Nagios 4 als Standard-Monitoring-System abgelöst.
Preise und Verfügbarkeit
UCS 4.3 ist ab sofort verfügbar. Interessierte können sich für die kostenlose UCS Core Edition oder verschiedene Subskriptions-Modelle mit Enterprise-Support und bis zu 7 Jahren Maintenance-Garantie entscheiden. Die Preise starten bei 290 Euro pro Jahr (10 Nutzer, eine Domäne). Weitere Informationen unter https://www.univention.de/produkte/preise/.
Über Univention
Die Univention GmbH ist führender Anbieter von Open-Source-Lösungen für Betrieb und Management von IT-Infrastrukturen. Kernprodukt ist Univention Corporate Server (UCS), eine flexible und wirtschaftliche Alternative zu Serverlösungen von Microsoft. Über das integrierte App Center können Organisationen schnell und einfach mehr als 90 zusätzliche Enterprise-Anwendungen einbinden und für mobile Geräte sowie Desktops und Server bereitstellen. Mit Univention Corporate Client (UCC) sind sie zudem in der Lage PCs, Notebooks und Thin Clients mit Software zu versorgen und zu verwalten. Mit der seiner Lösung UCS@school bietet Univention ein umfassendes System für Betrieb und Management von IT in Schulen an.
UCS ermöglicht webbasiertes IT-Management und lässt sich plattformübergreifend in Organisationen jeder Größe einsetzen – ganz gleich ob sie Clients von Apple oder Microsoft oder mit Linux verwenden. Die Open Source Software kann als klassische Serverlösung, in der Cloud oder in hybriden IT-Umgebungen genutzt werden. Sie lässt sich auch als Bestandteil vorhandener Microsoft-Infrastrukturen betreiben und unterstützt sowohl die einfache Einbindung in und von Microsoft Windows-Domänen als auch deren Ablösung. Kunden können sich entweder für UCS Core Edition oder verschiedene Subskriptionsmodelle mit Enterprise-Support und bis zu 7 Jahren Maintenance-Garantie entscheiden.
Univention betreibt Niederlassungen in Europa und Nordamerika verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Bremen. Weitere Informationen unter https://www.univention.de/.