Univention stellt heute den Domain Join Assistant für Univention Corporate Server (UCS) vor. Mit dem neuen Tool können Administratoren Ubuntu-Rechner ohne weiteren manuellen Konfigurationsaufwand in eine UCS-Domäne einbinden, so dass sich alle Benutzer direkt mit ihren gewohnten Domänen-Konten am Ubuntu-Desktop anmelden können. Durch diese Automatisierung erleichtert Univention Administratoren die Verwaltung von Ubuntu-Clients im Netzwerk deutlich. Organisationen, die bereits das jüngst veröffentlichte UCS 4.3 einsetzen, können ihren Nutzern dank Kerberos-SAML-Integration zusätzlich Single Sign-on für die Ubuntu-Clients bieten. Der neue Domain Join Assistant wird den bisherigen Univention Corporate Client (UCC) ersetzen. Univention-Kunden mit Maintenance-Vertrag erhalten jedoch bis zum 30. April 2021 entsprechende Updates für UCC.
„Unsere Kunden wollen unkompliziert Notebooks und PCs mit Standard-Ubuntu in UCS-Domänen einbinden und ihren Wartungsaufwand so gering wie möglich halten“, sagt Nico Gulden, Produktmanager Univention. „Mit dem Domain Join Assistant haben wir diesen Wunsch umgesetzt.“
Weitere Vorteile des Domain Join Assistant in UCS-Umgebungen:
- Benutzer können sich mit den Login-Daten an verschiedenen Ubuntu-Systemen anmelden.
- Keine manuellen Schritte mehr erforderlich: Nutzer geben in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche lediglich ihre Anmeldeinformationen ein, alles Weitere erfolgt automatisch.
- Anwender können auf Installation eines speziellen Clients verzichten.
Technische Voraussetzungen
Univention unterstützt Ubuntu 17.10 („Artful“), 16.04 LTS („Xenial“) sowie mit Erscheinen der für Ende April erwarteten finalen Version das brandneue Ubuntu 18.04 LTS („Bionic Beaver“).
Weitere Informationen hat Univention auf Github veröffentlicht: https://github.com/univention/univention-domain-join
Weitere Informationen für Maintenance-Kunden: https://wiki.univention.de/index.php/Maintenance_Cycle_for_UCC
Über Univention
Die Univention GmbH ist führender Anbieter von Open-Source-Lösungen für Betrieb und Management von IT-Infrastrukturen. Kernprodukt ist Univention Corporate Server (UCS), eine flexible und wirtschaftliche Alternative zu Serverlösungen von Microsoft. Über das integrierte App Center können Organisationen schnell und einfach mehr als 90 zusätzliche Enterprise-Anwendungen einbinden und für mobile Geräte sowie Desktops und Server bereitstellen. Mit Univention Corporate Client (UCC) sind sie zudem in der Lage, PCs, Notebooks und Thin Clients mit Software zu versorgen und zu verwalten. Mit der Lösung UCS@school bietet Univention ein umfassendes System für Betrieb und Management von IT in Schulen an.
UCS ermöglicht webbasiertes IT-Management und lässt sich plattformübergreifend in Organisationen jeder Größe einsetzen – ganz gleich, ob sie Clients von Apple oder Microsoft oder mit Linux verwenden. Die Open Source Software kann als klassische Serverlösung, in der Cloud oder in hybriden IT-Umgebungen genutzt werden. Sie lässt sich auch als Bestandteil vorhandener Microsoft-Infrastrukturen betreiben und unterstützt sowohl die einfache Einbindung in und von Microsoft Windows-Domänen als auch deren Ablösung. Kunden können sich entweder für UCS Core Edition oder verschiedene Subskriptionsmodelle mit Enterprise-Support und bis zu 7 Jahren Maintenance-Garantie entscheiden.
Univention betreibt Niederlassungen in Europa und Nordamerika und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Bremen. Weitere Informationen unter https://www.univention.de/.